Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Formen und Größen von Saunen zum Kauf. Wer sich auf dem Markt umschaut, wird schon rein optisch große Unterschiede ausmachen. Zum einen ist es durch individuellen Saunabau möglich, nahezu jede Form zu kreieren.
Genauso spezifisch, wie Architektenhäuser den Ansprüchen ihrer Auftraggeber gerecht werden, können private Saunen ganz einzigartige Formen aufweisen. Rund oder eckig, breit oder schmal, hoch oder tief – die Saunabauer verstehen ihr Handwerk und machen Kundenwünsche wahr.
Wer es sich nicht leisten kann, eine Sauna nach eigenen Entwürfen frei bauen zu lassen, steht trotzdem vor einer breiten Auswahl unterschiedlicher Produkte. Es gibt für jede Situation eine Lösung, die auch beengten Raum- und Platzverhältnissen sowie speziellen Anforderungen gerecht wird.
Wichtigste Sauna Forman und Größen
Man unterscheidet die Saunaformen nach Größe und nach Typ bzw. Aufstellungswunsch. So kann man eine Einteilung der Saunen in folgende Bereiche vornehmen. Wenn die jeweiligen Saunen verlinkt sind, haben wir einen extra Artikel zum Thema verfasst.
Saunaformen nach Größe
- Ein-Personen-Sauna
- Zwei-Personen-Sauna
- Mehrpersonen Sauna
Saunatypen nach Aufstellung und Umgebung
Die unterschiedlichen Saunaformen im Überblick

1-Personen-Sauna – Merkmale, Kaufkriterien und Empfehlungen
Weiterlesen

Fasssauna – Saunavergnügen für den Garten
Weiterlesen

Outdoorsauna – Saunahaus und Saunafass für den Garten
Weiterlesen

Sauna für niedrige Deckenhöhe – passend für Kellerräume
Weiterlesen

Mehrpersonen Sauna – Merkmale, Kaufkriterien und -empfehlungen
Weiterlesen

Ecksauna – platzsparend und erstaunlich geräumig
Weiterlesen
- Saunabürste – die Poren öffnen mit der richtigen Saunabürste - 19. Juni 2019
- Saunakellen für den perfekten Aufguss - 12. Juni 2019
- Sauna Sanduhr – stylische und klare Abmessung der Dauer des Saunierens - 11. Juni 2019