Rhein-Ruhr-Bad Hamborn

Das Rhein-Ruhr-Bad in Hamborn, Duisburg, bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich nach einem langen Tag zu entspannen und zu regenerieren. Die lichtdurchflutete Architektur und der großzügige Raum sorgen für ein willkommenes Ambiente, das zum Verweilen einlädt. Hier vereinen sich Sport und Wellness in einem modernen Freizeitkomplex, der insbesondere Familien und Erholungssuchenden ein attraktives Angebot bietet. Die Vielseitigkeit der Einrichtungen, von Schwimmbecken über Kinderparadiese bis hin zu verschiedenen Wellness-Bereichen, macht das Rhein-Ruhr-Bad zu einem idealen Ziel für jeden Besucher.

Saunalandschaft

Saunalandschaft

Die Saunaanlagen im Rhein-Ruhr-Bad bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Mit verschiedenen Saunatypen können die Besucher individuell entscheiden, wie sie ihre Entspannung gestalten möchten. Die einladende Gestaltung der Saunen und der angrenzenden Ruhebereiche schaffen einen Rückzugsort, an dem man die Hektik des Alltags hinter sich lassen kann. Hier dreht sich alles um Wohlbefinden und Regeneration.

Verfügbare Saunen

  • Sauna: Eine traditionelle Sauna, in der Besucher bei hohen Temperaturen schwitzen und sich entspannen können.
  • Bio-Sauna: Diese Sauna bietet niedrigere Temperaturen und eine höhere Luftfeuchtigkeit, ideal für diejenigen, die eine sanftere Variante bevorzugen.
  • Dampfbad: Ein Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit, oft mit ätherischen Ölen angereichert, um die Atemwege zu reinigen und die Haut zu pflegen.
  • Infrarotkabine: Eine Kabine, die Infrarotstrahlen verwendet, um tief in die Muskeln und Gelenke zu wirken und Schmerzen zu lindern.

Gastronomie

Das Rhein-Ruhr-Bad Hamborn bietet eine große Auswahl an gastronomischen Optionen, die den Besuch zu einem rundum gelungenen Erlebnis machen. In verschiedenen Verpflegungsbereichen können die Gäste eine breite Palette an Speisen und Getränken genießen. Von leichten Snacks über erfrischende Getränke bis hin zu herzhaften Mahlzeiten wird hier jeder Geschmack erfüllt. Die gastronomischen Angebote sind so gestaltet, dass sie sowohl den Bedürfnissen der Schwimmer als auch der Saunagäste gerecht werden und einen angenehmen Aufenthalt abrunden.

Kundenerfahrungen

Kundenerfahrungen mit der Sauna

Die nachfolgenden Erfahrungen und Aussagen von ehemaligen Besuchern der Sauna wurden von google mybusiness und anderen Quellen extrahiert. Diese sind natürlich nicht vollständig.

  • Die Sauna-Anlage ist mediterran eingerichtet und bietet eine freundliche Atmosphäre.
  • Der 800 Quadratmeter große Innenbereich und die 400 Quadratmeter große Dachterrasse bieten viel Platz zum Entspannen.
  • Die verschiedenen Saunen, wie die finnische Sauna, die Blockhaus-Sauna, das Sanarium und das römische Dampfbad, sind sehr gut ausgestattet und bieten abwechslungsreiche Aufgüsse.
  • Das Bad ist barrierefrei gestaltet, was es für alle Besucher zugänglich macht.
  • Die Schwimmbecken, einschließlich des 25-Meter-Sportbeckens und des Mehrzweckbeckens, sowie das Kinderparadies mit Rutsche und Spielfiguren machen es zu einem idealen Ausflugsziel für Familien.
  • Die Massageduschen, Bodensprudler und Whirl-Liegen bieten zusätzliche Entspannungsmöglichkeiten.

Öffnungszeiten

  • Montag: 9:00 - 22:00 Uhr
  • Dienstag: 9:00 - 22:00 Uhr
  • Mittwoch: 9:00 - 22:00 Uhr
  • Donnerstag: 9:00 - 22:00 Uhr
  • Freitag: 9:00 - 22:00 Uhr
  • Samstag: 8:00 - 20:00 Uhr
  • Sonntag: 8:00 - 20:00 Uhr

Eintritt

  • Erwachsene ab 17 Jahre:
  • Einzelkarte: 4,00 Euro
  • Einzelkarte PowerCard/Familienkarte: 3,60 Euro
  • 11er-Karte: 40,00 Euro (zzgl. einmalig 5€ Pfand)
  • Ermäßigter Eintrittspreis (Studenten, SchülerInnen, Wehr- und Zivildienstleistende, Schwerbehinderte, ArbeitslosengeldempfängerInnen):
  • Einzelkarte: 2,70 Euro
  • Einzelkarte PowerCard/Familienkarte: 2,40 Euro
  • 11er-Karte: 27,00 Euro
  • Ermäßigter Eintrittspreis (Personen von 6 bis einschließlich 16 Jahren, BürgergeldempfängerInnen / SozialhilfeempfängerInnen):
  • Einzelkarte: 2,00 Euro
  • Einzelkarte PowerCard/Familienkarte: 1,80 Euro
  • 11er-Karte: 20,00 Euro
  • Kindertarif:
  • Max. 4 in einem Haushalt lebende Kinder bis einschließlich 5 Jahren in Begleitung mind. eines Elternteils oder eines Verwandten: Eintritt frei
  • Jedes weitere Kind bis einschließlich 5 Jahren:
  • Einzelkarte: 1,50 Euro
  • Einzelkarte PowerCard/Familienkarte: 1,35 Euro
  • Familientarif:
  • 2 Erwachsene* und bis zu 2 Personen im Alter von 6 bis 16 Jahren oder 1 Erwachsener* und bis zu 3 Personen von 6 bis einschließlich 16 Jahren:
  • Einzelkarte: 8,00 Euro
  • Einzelkarte PowerCard/Familienkarte: 7,20 Euro
  • Freibadtarif:
  • Einzelkarte ab 18:00 Uhr: 2,50 Euro (nur im Allwetterbad Walsum und im Freibad Homberg)
  • Sondertarife:
  • Schwimmunterricht durch private Schwimmschulen/private SchwimmlehrerInnen: 30,00 Euro je angefangene Stunde plus Eintritt je TeilnehmerIn ohne Altersbegrenzung nach Tarifordnung

Adresse

Rhein-Ruhr-Bad Hamborn
Kampstraße 2

47166 Duisburg

Telefon: 0203 544710

Das Rhein-Ruhr-Bad Hamborn ist mühelos zu erreichen, egal ob mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Autofahrer können die Autobahnen A59 oder A40 nutzen, um bequem zu ihrem Ziel zu gelangen. Ausreichend Parkmöglichkeiten stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Für Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel ist die nächste Haltestelle in der Nähe, von wo aus das Bad zu Fuß erreicht werden kann. Ein Anfahrtsplaner auf der offiziellen Webseite erleichtert die genaue Routenplanung.

Map und Route

© 2024 Saunen.org c/o Robin GmbH