Dampfduschen
Zeigt alle 11 Ergebnisse
Dampfduschen mit Saunafunktion
Dampfduschen mit Sauna sind Duschen mit mehrere Funktionen. Sie können in der Dusche ein Dampfbad nehmen und gleichzeitig ermöglicht die Dampfdusche die Möglichkeit für eine Dampfsauna. Das Besondere an Dampfduschen oder Bäder ist der höhere Entspannungsfaktor nach einem anstrengenden Tag im Büro. Dampfduschen mit Saunafunktion werden immer beliebter. Mittlerweile sind sie auch nicht mehr so teuer, wie vor einigen Jahren. Das Praktische an einer Dampfdusche mit Sauna ist, dass es sich hierbei um eine 2 in 1 Lösung handelt. Dampfduschen sind normale Duschen mit einer zusätzlichen integrierten Saunafunktion. Diese 2 in 1 Lösungen sind auch für kleine Bäder geeignet, da sie platzsparend sind. Im Folgenden werden der Aufbau, die Kosten, die Vor- und Nachteile und die Kaufkriterien näher beschrieben.
Aufbau und Funktion von Dampfduschen mit Saunafunktion
Bedienfeld
Über das große Bedienfeld / Display können Sie alle Funktionen und Features der Dampfdusche einstellen, z. B. Temperatur des Wasserdampfes, Licht, Radio, Dauer, usw. Innovative Modelle haben ein integriertes Touchpad, über das Sie alles steuern und überwachen können. Einfachere Modelle werden über ein separates Display bedient.
Handbrause
In einer Dampfdusche mit Saunafunktion ist meistens eine Handbrause installiert, damit man auch normal duschen kann. Die Handbrause lässt sich auch über das Touchpad und die Armaturen steuern.
Sitzmöglichkeit
Jede Dampfdusche mit Saunafunktion ist mit einer oder mehreren Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Bei größeren Modellen ist die Sauna in einem separaten kleinen Raum, der direkt an die Dampfdusche angrenzt. Hier haben Sie etwas mehr Platz. In einer normalen Dampfdusche mit Saunafunktion sind maximal zwei Sitzgelegenheiten vorhanden.
Massagedüsen
Massagedüsen in der Dampfdusche können auch über das Bedienfeld gesteuert werden. So können Sie die Düsen perfekt an Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen anpassen.
Dampfauslass
In vielen Dampfduschen mit Saunafunktion befindet sich der Dampfauslass unter der Sitzmöglichkeit. Hier befindet sich auch eine spezielle Vorrichtung, in die Sie Düfte für Aromatherapien befüllen können. Auf diese Weise werden die Aromen in der Duschkabine freigesetzt.
Regendusche
Viele Dampfduschen sind auch mit Regenduschen ausgestattet. An der Decke sind LEDs für die Farblichttherapie LEDs eingebaut. Auf diese Weise wird ein ganz besonderes Ambiente für die Farblichttherapie geschaffen. Die Regendusche lässt sich auch über das Touchscreen-Display steuern.
Worauf muss man beim Kauf achten?
- Größe der Dampfdusche: Die Größe der Dampfdusche mit Saunafunktion richtet sich nach der Größe des Badezimmers. Messen Sie vor dem Kauf Ihr Bad genau aus. Außerdem sollten Sie überlegen, ob es eine Dampfdusche für eine ober zwei Personen kaufen möchten.
- Form der Dampfdusche: Die Form einer Dampfdusche mit Saunafunktion ist auch vom Platz im Badezimmer abhängig. Sie finden sowohl runde als auch rechteckige Modelle auf dem Markt. Die Form sollte zum Interieur des Badezimmers passen und richtet sich auch danach, was Ihnen gefällt.
- Reinigung der Dampfdusche: Sie sollten beim Kauf einer Dampfdusche mit Saunafunktion darauf achten, dass die Dusche ein Reinigungssystem besitzt. Es ist wichtig, dass Sie die Dampfdusche regelmäßig reinigen. Wasserdampf und die feuchtwarmen Temperaturen bieten Keimen und Bakterien idealen Nährboden. Außerdem kann sich durch das Wasser Kalk ablagern. Innovative Dampfduschen verfügen sogar über einer Entkalkungs-Funktion. Regelmäßige Reinigungen verhindern also die Bildung von Keimen und dass sich Kalk in den Rohren und Leitungen ablagert.
- Preis-Leistungs-Verhältnis : Viele Funktionen kosten in der Regel auch mehr Geld. Es ist wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf klar machen, welche Funktionen und Features Sie wirklich benötigen. So können Sie verhindern, eine teure Dusche mit allerhand Funktionen zu kaufen, von denen Sie aber nur ein paar nutzen. Eine einfache Dampfdusche mit grundlegenden Saunafunktionen können Sie bereits ab 500 Euro finden.
- Ausstattung: Es gibt auch weitere zusätzliche Ausstattung für Dampfduschen mit Saunafunktion. Viele Dampfduschen haben in integriertes Soundsystem und LEDs an der Decke. Die LEDs sorgen für Lichteffekte für die Farblichttherapie. Für die Aromatherapie befindet sich bei manchen Modellen auch unter der Sitzgelegenheit ein Fach, das mit Emulsionen und Düfte gefüllt werden kann.
- Material: Die meisten Dampfduschen sind verglast, bestehen aus Keramik oder Metall. Das Saunaabteil in einer geteilten Dampfdusche besteht dann meistens aus Holz. Es ist auch Kunststoff in der Dampfdusche verbaut. Entscheiden Sie sich für das Material, das Ihnen am meisten zusagt. Achten Sie darauf, dass so wenig Silikon wie möglich verbaut wurde, da es sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann.
- Belüftung und Filtersystem: Durch ein Filtersystem wird Chlor aus dem Wasserdampf gefiltert. Außerdem ist eine Belüftung bei einer Dampfdusche mit Sauna besonders wichtig, damit das Klima im Bad nicht zu feuchtwarm wird.
Kosten von Dampfduschen mit Saunafunktion
Eine Dampfdusche mit Saunafunktion können Sie bereits ab 400 Euro auf dem Markt finden. Allerdings enthalten diese Modelle nur grundlegende Ausstattung und keine Zusatzfunktionen. Eine Dampfdusche mit unzähligen Features und Zusatzfunktionen kann bis zu 4.000 Euro kosten. Es kommt immer an auf Ihr Budget, den Platz und die Funktionen, die Sie wünschen. Eine solide Sauna-Dampfdusche mit ordentlicher Materialqualität und guter Ausstattung ist für knapp 2.000 Euro zu bekommen.
Vor- und Nachteile von Dampfduschen mit Saunafunktion
Vorteile
- Eine Dampfdusche mit Saunafunktion ist eine sehr gute 2 in 1 Lösung und platzsparend.
- Dampfbäder wirken sich positiv auf unsere Gesundheit aus.
- Dampfduschen sind entspannend.
- Kosten- und Zeitersparnis, da man nicht extra in die Therme oder ins regionale Schwimmbad fahren muss.
- Dampfduschen sind einfach zu installieren. Die alte Dusche muss nur entfernt werden.
- Dampfduschen mit Saunafunktion haben ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nachteile
- Eine Dampfdusche mit Saunafunktion ist in der Regel klein. Es können sich maximal zwei Personen gleichzeitig in der Dampfdusche aufhalten.
- Dampfduschen können einen hohen Stromverbrauch haben.
- Eine Dampfdusche mit Saunafunktion ist enorm entspannend, kann eine normale Sauna aber nicht ersetzen.
Fazit
Es ist wichtig, dass Sie sich beim Kauf nach Ihrem Bauchgefühl und den oben beschriebenen Kriterien richten. Das Reinigungssystem sollte eine Enkalkungsfunktion haben, damit die Leitungen und Rohre frei bleiben. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Dampfdusche keine lange Vorwärmzeit hat. Sie sollten außerdem darauf achten, dass die Verarbeitung, die Funktionen und die verbaute Elektronik zertifiziert und geprüft ist. Qualität ist auch bei Dampfduschen mit Saunafunktion sehr wichtig.