Massivholzsauna

Zeigt alle 51 Ergebnisse

Produktdetails: Massivholzsauna

Die Massivholzsauna

Eine Massivholzsauna ist die ursprünglichste Form einer Sauna. Sie ist zu 100 % aus Massivholz gefertigt. Genutzt wird naturgewachsenes Holz unterschiedlicher Herkunft. Dazu gehören zum Beispiel die nordische FichteAbachiholzRotzeder und andere. In einer Massivholzsauna gibt es keinerlei künstliche Zusatzstoffe. Sie verzichtet komplett auf Isoliermaterial, Dampf-oder Feuchtigkeitssperre, Schutzfolie und andere Parameter. Der Wohlfühlfaktor in einer Massivholzsauna ist entsprechend hoch. Grund ist, dass einer Sauna aus Massivholz, soweit die Wände ausreichend dick bemessen sind, Wärme in großen Mengen zu speichern vermag. Das Holz gibt die Wärme langsam und gleichmäßig in den Raum ab, vergleichbar mit dem Prinzip eines Kachelofens. Massivholz beinhaltet Harze und ätherische Öle. Diese

» Mehr

Die Massivholzsauna

Eine Massivholzsauna ist die ursprünglichste Form einer Sauna. Sie ist zu 100 % aus Massivholz gefertigt. Genutzt wird naturgewachsenes Holz unterschiedlicher Herkunft. Dazu gehören zum Beispiel die nordische FichteAbachiholzRotzeder und andere.

In einer Massivholzsauna gibt es keinerlei künstliche Zusatzstoffe. Sie verzichtet komplett auf Isoliermaterial, Dampf-oder Feuchtigkeitssperre, Schutzfolie und andere Parameter.

Der Wohlfühlfaktor in einer Massivholzsauna ist entsprechend hoch. Grund ist, dass einer Sauna aus Massivholz, soweit die Wände ausreichend dick bemessen sind, Wärme in großen Mengen zu speichern vermag. Das Holz gibt die Wärme langsam und gleichmäßig in den Raum ab, vergleichbar mit dem Prinzip eines Kachelofens. Massivholz beinhaltet Harze und ätherische Öle. Diese lösen sich nach und nach aus dem Holz und verdampfen. Das ergibt den typischen Holzgeruch beim Saunieren, was eine weitere positive Eigenschaft von Massivholzsaunen ist. Wenn viele Privathaushalte sich schon eine Sauna anschaffen möchten, greifen viele aus diesen Gründen oft zur Massivholzsauna.

Vorteile einer Massivholzsauna vs. einer Elementsauna

Im Vergleich zu einer Elementsauna aus einem Materialmix, weist eine Massivholzsaunen eine messbar niedrigere Oberflächentemperatur auf. Die Abstrahlung auf den menschlichen Körper ist dementsprechend milder, dass erzeugte Saunaklima weich und verträglich. Kurz gesagt, die beiden größten Vorteile einer Massivholzsauna liegen in diesen beiden Punkten:

  • Fähigkeit der Wärmespeicherung
  • gleichmäßige, schonende Wärmeabgabe
  • In einer Massivholzsauna ist Kondenswasser ein Fremdwort, weil es keine sprunghafte Temperaturveränderung gibt. Das verhilft einer Massivholzsauna zu einer langen Haltbarkeit.
  • Auf lange Sicht ist die Anschaffung und der Betrieb einer Massivholzsauna bei regelmäßiger Nutzung kostengünstig. Eine Vergleichsrechnung zu den Kosten regelmäßiger Saunabesuche in einer öffentlichen Saunalandschaft sind im Abschnitt „Kosten sparen“ im Kapitel „Gründe für den Saunakauf“ zu finden.

Massivholzsaunen ähneln sich den natürlichen Blockbohlensaunen in Bezug auf ihre guten, klimatischen Eigenschaften. Blockbohlensaunen sind jedoch nicht aus einzelnen Bohlen gefertigt sondern aus verklebten Massivholzelementen.

Das beeinflusst Preis und Leistung einer Massivholzsauna

Einer Massivholzsauna besteht im Idealfall aus qualitativ hochwertigem Holz. Die Hersteller bearbeiten die Blockbohlen auf spezielle Art und Weise (siehe Abschnitt: „Massivholzsauna und Einbausauna“). Je sorgfältiger und sauberer die Bearbeitung von Statten geht, desto dichter schließen die Bohlen aneinander an. Daraus ergeben sich stabile Konstruktionen, die im Idealfall mit angepassten Spann-Systemen die Verschiebung von Bohlen sowie die Entstehung von Ritzen und Fugen vermeiden.

  • Hochwertiges Holz,
  • sorgfältige Verarbeitung und
  • eine durchdachte Konstruktion

sorgen zusammen für die Langlebigkeit, Nutzbarkeit und Beständigkeit einer Sauna. Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass eine Massivholzsauna in guter Qualität nicht für wenige Hundert Euro zu haben ist. Dafür steckt zu viel Know-how und Arbeit drin.

Handelt es sich bei einer günstigen Massivholzsauna nicht etwa um ein Ausverkaufsschnäppchen oder ein Aktionsangebot, dann ist davon auszugehen, dass in irgendeiner Weise Abstriche hinzunehmen sind. Diese können in der Verarbeitung, der Konstruktion oder im Material liegen. Jeder muss für sich entscheiden, welche Abstriche er zu Gunsten eines besseren Preises hinnehmen möchte. So mancher entscheidet sich für ein Saunaholz mit gutem Preisleistungsverhältnis, zum Beispiel für nordische Fichte, und setzt auf eine durchdachte Konstruktion sowie sorgfältige Verarbeitung – eine clevere Entscheidung, die sich langfristig bezahlt macht.

Allerdings soll das nicht heißen, dass Massivholzsaunen im günstigen Preisgefüge generell nicht empfehlenswert sind. Vielmehr sind Verbraucher dazu aufgerufen, sich im Vorfeld zur Anschaffung umfassend zu informieren, um die Angebote prüfen und beurteilen zu können. Nur dann ist es möglich, eine Entscheidung unter Beachtung aller Aspekte zu treffen, mit der die neuen Besitzer einer Heimsauna langfristig zufrieden sind.

Der Preis für eine Massivholzsauna

Der Handel bietet eine recht üppige Auswahl verschiedener Massivholzsaunen an. Die Preise beginnen bereits bei knapp unter 1.000 €. Eine Massivholzsauna mit exklusiver Sonderausstattung kann leicht um die 20.000 € und mehr kosten. Massivholzsaunen für drinnen sind häufig günstiger als Produkte für draußen, sie rangieren in der Regel einige hundert Euro über ähnlich ausgestatteten Saunakabinen für den Innenbereich. Hauptgrund ist das Mehr an Material, das zum Aufbau der dickeren Wandstärke verbaut werden muss.

Verbraucher sollten sich die Angebote ganz genau anschauen, denn nicht selten handelt es sich bei den günstigen Schnäppchen um Produkte, die weder den passenden Saunaofen noch das Interieur in Form von Saunabänken oder Saunalampen mitbringen. Die Kosten für die Zusatzausstattung schwankt je nach fehlenden Komponenten zwischen wenigen Hundert (z. B. für fehlende Lichtquellen) und einigen Tausend Euro (zum Beispiel für Saunabänke, Ofen, Steuerung, Beleuchtung etc.), die zu den Anschaffungskosten der Sauna hinzu zu rechnen sind.

So manch günstige Massivholzsauna ist unter Umständen nicht sorgfältig verarbeitet oder weist Schwächen in der Konstruktion auf. Für den Laien lässt sich das letztlich erst feststellen, wenn die Sauna zuhause aufgebaut ist – und dann ist der Ärger groß. Deshalb ist es ratsam, sich vorher ausführlich über den Anbieter zu informieren und parallel in Online-Foren oder auf Verkaufsplattformen die Erfahrungsberichte anderer Kunden zu lesen.

* Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Diese Vergütung ist im Kaufpreis bereits enthalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten sind möglich.