Saunahandtücher
Ergebnisse 1 – 100 von 9223372036854775807 werden angezeigt
Produktdetails: Saunahandtücher
Ein Saunahandtuch sorgt für Wohlbefinden in der Sauna. Es erfüllt bestimmte Anforderungen und muss deshalb auch ganz spezielle Merkmale mitbringen. Damit Verbraucher lange etwas von diesem besonderen Handtuch haben, sollten Sie diese beim Kauf überprüfen. So kommt es zum Beispiel darauf an, welches Material verarbeitet wurde, welche Größe ein Saunahandtuch hat und auch, welches Design es hat. Ein Saunahandtuch ist im Grunde genommen ein großes Badetuch mit einer speziellen Form. Da die meisten Saunierenden es bevorzugen, sich während des Saunagangs auszustrecken, sind Saunahandtücher körperlang. Mindestens 1,80 m, besser noch 2 m sind ideal dafür. Auch die Breite eines Saunahandtuchs spielt eine Rolle. Schmale 70 cm oder breite 100 cm sind je
Ein Saunahandtuch sorgt für Wohlbefinden in der Sauna. Es erfüllt bestimmte Anforderungen und muss deshalb auch ganz spezielle Merkmale mitbringen. Damit Verbraucher lange etwas von diesem besonderen Handtuch haben, sollten Sie diese beim Kauf überprüfen. So kommt es zum Beispiel darauf an, welches Material verarbeitet wurde, welche Größe ein Saunahandtuch hat und auch, welches Design es hat.
Ein Saunahandtuch ist im Grunde genommen ein großes Badetuch mit einer speziellen Form. Da die meisten Saunierenden es bevorzugen, sich während des Saunagangs auszustrecken, sind Saunahandtücher körperlang. Mindestens 1,80 m, besser noch 2 m sind ideal dafür. Auch die Breite eines Saunahandtuchs spielt eine Rolle. Schmale 70 cm oder breite 100 cm sind je nach Bedarf und persönlicher Vorliebe geeignet.
Saunahandtücher für Damen oder Herren?
Viele Leute suchen nach speziellen Handtüchern für Frauen oder auch Herren. Ok, diese gibt es zwar getrennt im Handel zu kaufen, allerdings ist der Zweck ja derselbe: das Handtuch soll groß genug sein, damit kein Schweiß auf die Saunaliege tropft, der Stoff soll dick und saugfähig sein und das Handtuch soll schön aussehen. Aber vergessen Sie bitte nicht, dass die Sauna ein Ort der Ruhe und Entspannung ist – etwaige Saunahandtücher mit schrillen Farben oder Mustern sind in der Sauna eher unangebracht.
Allerdings gibt es vor allem einen Unterschied im Tragekomfort, da ein Saunahandtuch für Frauen auch die Brust bedecken soll:
- Saunaahandtücher für Frauen haben idealerweise Knöpfe und einen Gummizug zur Größenregulierung oberhalb der Brust, damit das Handtuch außerhalb der Sauna nicht rutscht
- Saunahandtücher für Männer sind etwas breiter und länger als für Frauen
- Die Farben für Männer sind eher schlicht und unauffällig, für Frauen gibt es auch etliche Pastelltöne
Nachfolgend ein paar typische Saunahandtücher für Frauen
Merkmale des Sauna-Handtuchs
Manche Saunatücher bieten Zusatzfeatures. So gibt es zum Beispiel Saunatücher, die gleichzeitig als Kilt getragen werden können. Das bedeutet, dass sie mit einem Knopfdruck oder per Klettverschluss verschließbar sind. Diese gibt es in Kurzform für Herren und in Langform für Damen. Weitere Sonderformen sind Saunatücher für Kinder oder Saunatücher mit eigengenähten Taschen oder praktischen Laschen, in denen zum Beispiel ein Kopfkissen eingelegt werden kann.
Die ideale Größe eines Saunatuchs
Saunatücher sind dafür da, genug Platz in der Saune für Körper und Füße zu bieten. Denn das Handtuch soll aus Hygienegründen den Schweiß von Bänken abhalten. Außerdem wird das Saunahandtuch außerhalb der Saunakabine als Blickschutz genutzt, weshalb man Saunagänger außerhalb der Sauna auch stets mit umgewickeltem Tuch sieht. Damit Sie sich bequem bewegen können und das Saunahandtuch fest umschlagen können, muss ebenfalls eine Mindestlänge und Breite gewährleistet sein. Die folgenden Maße sind sinnvolle Maße für ein Handtuch in der Sauna:
- Normale Saunahandtücher: 80×200 cm
- Breite Saunahandtücher in XXL Format (z.B. für den Mann): 100×200 cm
Die Strapazierfähigkeit eines Saunatuchs
Ein Saunahandtuch muss viel aushalten. Es ist hoher Hitze aufgesetzt, wird mit übermäßig viel Feuchtigkeit in Berührung gebracht und es wird oft heiß gewaschen. Es ist deshalb ratsam, ein hochwertiges Saunatuch zu kaufen. Denn das hält selbst Kochwäsche aus, ohne sich zu verformen oder Fäden zu ziehen. Wer in ein hochwertiges Saunatuch investiert, wird einige Jahre Freude daran haben und muss sich nicht jedes Jahr ein neues kaufen.
Die Saugfähigkeit eines Saunatuchs
Eine besonders wichtige Eigenschaft eines Saunatuchs ist die Saugfähigkeit. Beim Saunagang schwitzen Menschen stark. Das Handtuch muss also möglichst viel Wasser aufnehmen können, ohne dass es heraustropft. Hinzu kommt die hohe Luftfeuchtigkeit, die mitunter in der Sauna herrscht. Gerade beim Aufguss steigt die Luftfeuchtigkeit dramatisch an – das sollte bei der Auswahl des geeigneten Produktes unbedingt berücksichtigt werden. Falls der Nutzer sich mit dem Saunatuch nach dem Saunagang abtrocknen möchte, muss die Saugfähigkeit noch höher sein. Allerdings ist es ratsam, mindestens zwei, besser noch drei oder vier Handtücher bereit zu legen.
Auf eine kurze Formel gebracht lässt sich sagen: Je schwerer ein Handtuch, desto besser die Qualität. Dabei geht es um das Gewicht pro Quadratmeter, angegeben in der Einheit g/m². Eine mittlere Qualität markiert der Gewichtsbereich 400 g bis 500 g/m². Die Erfahrung zeigt, dass der Kompromiss bei einem Gewicht von 460-480 g/m² liegt.
Je schwerer ein Handtuch, desto höher ist in der Regel die Qualität und auch die Saugfähigkeit des Saunahandtuchs.
Redaktion saunen.org
Diese Qualität ist ideal für Saunahandtücher und das hat einen guten Grund: Saunahandtücher sind sehr groß, sie weisen immerhin knapp 2 m² Grundfläche auf. Wenn der Stoff zum Beispiel 460 g/m² wiegt, dann macht das bei einer Fläche von 2 m² bereits 920 g im trockenen Zustand aus. Wiegt das Handbuch 500 g, dann sind es schon 1 kg im trockenen Zustand. Doch trocken bleibt das Handtuch nicht. Es nimmt Schweiß und Wasser auf und legt dabei noch mehr an Gewicht zu. Es gilt also, Saugfähigkeit und Gewicht gegeneinander abzuwägen.
Besonders hochwertig ist ein Saunatuch ab 520 g/m². Doch in der Praxis ist ein solches Handtuch aufgrund des Gewichts am besten auf der Ruheliege aufgehoben, statt auf der Saunabank. Nach dem Saunagang auf einem angenehm weichen, luxuriösen Handtuch zu liegen und sich zu entspannen ist der pure Genuss und verstärkt den Wellnesseffekt wirkungsvoll.
Die Perfekte Ausstattung für die Heimsauna ist also mindestens ein saugfähiges Handtuch mittlerer Qualität für die Saunakabine und mindestens ein dickes, weiches, saugfähiges Handtuch für die Ruheliege – wenn möglich gleich in doppelter Ausführung.
Leinen, Baumwolle, Kunstfaser: Der Einfluss des Materials
Der weitaus größte Teil der Saunahandtücher ist zu 100 % aus Baumwolle gefertigt. In Form von Frottee ist Baumwolle enorm saugfähig auf der einen Seite und hautsympathisch und weich auf der anderen Seite. Beim Kauf empfiehlt es sich, die Herkunft der Baumwolle zu überprüfen. Denn dieser Faktor sowie die Verarbeitung sind weitere Entscheidungskriterien. Die Unterschiede stellen sich wie folgt dar:
- Es gibt Handtücher aus herkömmlich angebauter Baumwolle.
- Einige Hersteller verarbeiten nachträglich (chemisch) behandelte Baumwolle.
- Andere Firmen nutzen für ihre Handtücher ausschließlich Bio-Baumwolle (mit Zertifikat).
Leinen wird ebenfalls bei Saunahandtüchern verwendet. Leinen ist ein Naturprodukt und ist deshalb für viele Verbraucher erste Wahl. Der Vorteil von Leinen ist, dass es leicht ist und wenig Platz braucht. Damit wird es für den Einsatz in öffentlichen Saunen interessant, denn es lässt sich gut in der Saunatasche verstauen. Aber die Saugfähigkeit ist nicht so hoch, wie bei Baumwolle. Die Oberfläche von Leinenhandtüchern ist ein wenig rauer als bei Baumwollprodukten, was sie zum Abrubbeln prädestiniert – Massage-Effekt inklusive. Saunahandtücher, die aus Baumwolle und Leinen in Kombination bestehen, gibt es ebenfalls. Sie sind ein guter Kompromiss, der die Vorteile beider Materialien miteinander verbindet.
Saunahandtücher aus Kunstfasern werden von passionierten Saunagängern eher selten benutzt. Kunstfasern nehmen vergleichsweise weniger Feuchtigkeit auf, als Baumwolle oder Leinen. Saunahandtücher aus Mikrofasern fühlen sich weich an, weisen jedoch eine verminderte Saugfähigkeit auf. Sie trocknen nicht so gut ab, wie Frottee-Handtücher und sind ebenfalls eher für die Ruheliege, denn zum Abtrocknen geeignet. Manche Hersteller von Outdoor-Produkten haben allerdings Handtücher aus hochsaugfähigen Kunstfasern im Programm. Diese sind meist recht klein dimensioniert, weil sie in erster Linie für Outdoor-Aktivitäten konzipiert sind und deshalb vor allem wenig Platz wegnehmen und wenig Gewicht auf die Waage bringen sollen.
Handtücher mit Öko-Tex-Siegel
Wenn Handtücher mit einem Zertifikat wie dem Öko-Tex-Siegel ausgestattet sind, müssen sie bestimmte Kriterien erfüllen. Üblich ist das Zertifikat Öko-Tex-Standard 100. Ein Blick auf das Label zeigt, unter welcher Nummer die Zertifizierung geführt wird. Online können aufmerksame Verbraucher die Zertifikatsnummer überprüfen. Dazu geben sie lediglich auf der Internetseite www.oeko-tex.com die Zertifikatsnummer ein. Dieses Siegel ist vertrauenswürdig und nur die Kombination aus Siegel und Prüfnummer garantiert unzweifelhaft die hohe Produktqualität.
Mit dem Öko-Tex-Standard-100-Siegel wird bescheinigt, dass das Handtuch frei von Schadstoffen ist, die Nutzer über Haut, Atemwege oder andere Organe aufnehmen könnten. Verbrauchern wird signalisiert, dass es sich um ein unbedenkliches Produkt handelt, wenn es mit diesem speziellen Siegel ausgestattet ist. Das bezieht sich nicht nur auf den Hauptstoff, sondern auf alle anderen Teile, wie zum Beispiel
- Knöpfe,
- Garn,
- Aufdrucke und
- Applikationen.
Da Öko-Tex Jahr für Jahr seine Prüfkriterien nach den neuesten gesetzlichen Anforderungen und aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen ausrichtet, erfolgen die Prüfungen immer up-to-Date. Das Siegel hat weltweite Gültigkeit und wird nur von Instituten vergeben, die bei Öko-Tex akkreditiert sind.
Kauftipps für Saunahandtücher
Um das richtige Saunahandtuch zu finden, sollten Interessenten auf die bereits erläuterten Merkmale achten. Diese sind zusammengefasst wie folgt:
- Länge mindestens der Körpergröße entsprechend,
- Stoffgewicht pro m² sollte zwischen 460 und 480 g liegen,
- erste Wahl sind Saunahandtücher aus Baumwolle, Leinen oder einem Gemisch aus beidem,
- Kunstfaserhandtücher sind fürs Saunieren eher zweitrangig.
Die Hersteller liefern ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, was die Designs angeht. Es gibt klassische Saunahandtücher im Streifendesign, unifarbene, gepunktete, bestickte, wild gemusterte oder kunterbunte Handtücher. Der Fantasie sind praktisch keine Grenzen gesetzt und es ist sicherlich möglich, jeden Geschmack zu treffen.
Preise von Saunahandtüchern
Die Preise von Saunahandtüchern hängen von der Größe und der Qualität ab. Die allermeisten Saunahandtücher sind in der Preisgruppe zwischen 20 € und 50 € zu finden. Am zweithäufigsten sind Handtücher mit einem Preis zwischen 5 € und 20 €. Darüber hinaus bieten Hersteller, wie zum Beispiel Möve oder Vossen, luxuriöse Saunahandtücher an, die ab 50 € aufwärts kosten.