Saunahandtücher - Saunashop und Preisvergleich
Ein Besuch in der Sauna ist vor allem gut für die Gesundheit. Wer in die Sauna geht, der benötigt neben anderen Dingen vor allem ein gutes Saunahandtuch, denn dieses erfüllt verschiedene Zwecke, weshalb es ganz spezielle Eigenschaften besitzen muss. Hier spielen hauptsächlich das Material und die Größe eine wesentliche Rolle.
Saunahandtücher – alle Fakten auf einen Blick
- Es gibt Saunahandtuch-Modelle getrennt für Damen und Herren
- Saunahandtücher bestehen aus meist aus dickeren, saugfähigen, weichen und waschbaren Materialien wie zum Beispiel Baumwolle (Frottee)
- Beliebt sind aktuell personalisierte Saunahandtücher, die man besticken lassen kann
- Als beliebte Größen gelten Maße von 80 cm x 200 cm bzw. 100 cm x 220 cm
- Sie lassen sich in der Sauna, auf der Saunaliege oder als Strandtuch nutzen
- Die Preise für Saunahandtücher sind von der Materialqualität und Größe abhängig
- Beliebte Marken für Saunahandtücher sind Joop, Vossen oder Möve
- Gefragte Handtuch-Modelle haben meist einen Gummizug oder Klettverschluss
- Einkaufsquellen für die Sauna-Handtücher sind vor allem Amazon und Tchibo,
Zeigt alle 14 Ergebnisse
Was ist ein Saunahandtuch und wodurch zeichnet es sich aus?
Unter einem Saunahandtuch versteht man ein großes Badetuch. Es dient einmal dazu, sich außerhalb der Sauna damit zu bedecken, um nicht nackt herumzulaufen. Die zweite Funktion besteht darin, dass man mit dem Saunahandtuch den Platz abdeckt, auf dem man während des Saunagangs sitzt oder liegt. Weil viele Besucher es bevorzugen, sich während des Saunagangs hinzulegen, sind Saunahandtücher meist körperlang, also mindestens 1,80 m, im Idealfall 2 m für sehr große Personen.
Die Breite des Saunahandtuchs spielt ebenfalls eine Rolle, es gibt schmale Handtücher mit 70 cm oder breite Modelle mit 100 cm. Auch Zwischengrößen sind erhältlich. Wie breit ein Saunahandtuch ist, spielt vor allem dann eine Rolle, wenn der Besitzer nach dem Saunagang seinen Körper bedecken möchte. Es gibt auch Saunahandtücher speziell für Frauen und Männer (siehe Abschnitt weiter unten).
Saunahandtücher für Damen oder Herren?
Viele Leute suchen nach speziellen Handtüchern für Damen oder Herren. Es gibt im Handel tatsächlich jeweils eigene Saunahandtücher, auch wenn sie denselben Zweck erfüllen. Das Handtuch soll groß genug sein, damit kein Schweiß auf die Saunaliege tropft, der Stoff soll dick und saugfähig sein, um sich nach dem Duschen abzutrocknen und das Saunahandtuch soll schön gestaltet sein.
Aber es gibt auch einen Unterschied beim Tragekomfort, denn ein Saunahandtuch für Frauen soll auch die Brust bedecken. Folgende Unterschiede sind meist zu finden:
- Saunahandtücher für Frauen: haben meist einen Gummizug, sodass sich das Tuch der individuellen Figur anpassen lässt. Außerdem sind entweder Knöpfe oder ein Klettverschluss für sicheren Halt oberhalb der Brust integriert. Saunahandtücher für Damen gibt es in vielen unterschiedlichen Farbtönen, oft finden sich Pastelltöne.
- Saunahandtücher für Männer: sind oft etwas breiter und länger als die Modelle für Frauen. Von Männern werden eher schlichte und unauffällige Farbvarianten
Zusatzfeatures bei Saunahandtüchern
Manche Saunahandtücher bieten neben einer für die Sauna geeigneten Größe und einem weichen und saugfähigen Material noch weitere Zusatzfeatures. So gibt es z. B.:
- Saunatücher in Form von Kilts
- Handtücher mit Knopf oder Klettverschluss
- Saunahandtücher in Kurzform für Herren, in Langform für Damen
- Saunatücher für Kinder
- Handtücher mit eigengenähten Taschen
- Integrierte Laschen, z. B. für einlegbare Kopfkissen
Die ideale Größe eines Saunatuchs
Saunatücher sind dafür da, genug Platz in der Saune für Körper und Füße zu bieten. Grund hierfür ist, dass das Handtuch aus Hygienegründen den Schweiß von Bänken abhalten. Außerdem wird das Saunahandtuch außerhalb der Saunakabine von vielen als Blickschutz genutzt. Darum sieht man außerhalb der Sauna viele Saunafans stets mit umgewickeltem Saunatuch. Damit Sie sich bequem bewegen können und das Saunahandtuch fest umschlagen können, muss ebenfalls eine Mindestlänge und Breite gewährleistet sein. Die folgenden Maße sind für ein Handtuch in der Sauna sinnvoll:
Maße des Saunahandtuchs in cm | Bezeichnung | Eignung |
---|---|---|
80 x 200 | Normales Saunahandtuch | Alle |
100 x 200 | Breites Saunahandtuch | Für stämmige Männer und/oder Damen |
85 x 220 | Extra langes Saunahandtuch | Für große Männer und/oder Damen |
Die Strapazierfähigkeit eines Saunatuchs
Eine wichtige Eigenschaft beim Saunahandtuch ist seine Strapazierfähigkeit. Es ist hoher Hitze ausgesetzt, kommt mit übermäßig viel Feuchtigkeit in Kontakt und wird oft heiß gewaschen. Es ist deshalb ratsam, ein hochwertiges Saunatuch aus besonders strapazierfähigem Material zu kaufen. Baumwolle eignet sich hier am besten, denn sie hält viel aus, ist extrem saugfähig und verliert auch nach häufigem Waschen bei hohen Temperaturen ihre guten Eigenschaften nicht. Wer also in ein hochwertiges Saunatuch investiert, wird einige Jahre Freude daran haben und muss sich nicht jedes Jahr ein neues Handtuch zulegen.
Äußere Faktoren, die auf Sauna-Handtücher einwirken:
- Extreme Hitze: Saunahandtüchern sind sehr hoher Hitze bis über 100 Grad Celsius ausgesetzt
- Viel Feuchtigkeit: Durch das Schwitzen muss das Material regelmäßig und auch langfristig viel Feuchtigkeit aufnehmen
- Häufiges Waschen: Saunahandtücher müssen nach jedem ausgiebigen Saunagang gewaschen werden auf hohen Temperaturen und dürfen ihre Form nicht verlieren
Saugfähigkeit wichtiges Kaufkriterium beim Saunahandtuch
Jedes gute Saunahandtuch sollte die besonders wichtige Eigenschaft hoher Saugfähigkeit mitbringen. Beim Saunagang schwitzt man stark. Ein Handtuch mit hoher Saugfähigkeit kann den Schweiß sowie das beim Aufguss verdampfende Wasser leicht aufnehmen und festhalten, ohne zu tropfen. Gerade beim Aufguss steigt die Luftfeuchtigkeit stark an. Falls man sich mit dem Saunatuch nach dem Saunagang noch abtrocknen möchte, muss die Saugfähigkeit des Handtuches besonders hoch sein. Um das Saunahandtuch zu schonen, ist es sinnvoll, sich mit einem zusätzlichen Handtuch abzutrocknen.
Eine kurze, von Experten vertretene Meinung besagt, dass ein Saunahandtuch eine umso bessere Qualität besitzt, je schwerer es ist. Das Gewicht pro Quadratmeter (g/m²) ist hier entscheidend. Eine mittlere Qualität markiert der Gewichtsbereich zwischen 400 g und 500 g/m². Erfahrungsgemäß greifen viele zu einem Kompromiss und entscheiden sich für ein Saunahandtuch mit einem Gewicht zwischen 460 und 480 g/m².
Etwa 460-480g/m² stellt den idealen Kompromiss aus Materialstärke, Gewicht und Saugfähigkeit bei einem Saunahandtuch dar.
Redaktion saunen.org
Diese Qualität auf Basis des Gewichts hat einen guten Grund. Saunahandtücher sind sehr groß, besitzen immerhin knapp 2 m² Grundfläche. Wenn der Stoff zum Beispiel 460 g/m² wiegt, dann macht das bei einer Fläche von 2 m² bereits 920 g, wohlgemerkt im trockenen Zustand aus. Wiegt das Handbuch 500 g, dann sind es trocken schon 1 kg. Doch trocken bleibt das Handtuch nicht. Es nimmt Schweiß und Wasser auf und vergrößert sein Gewicht. Es gilt also, Saugfähigkeit und Gewicht gegeneinander abzuwägen.
Besonders hochwertig ist ein Saunatuch ab 520 g/m². Doch in der Praxis ist ein solches Handtuch aufgrund des Gewichts am besten auf der Ruheliege aufgehoben, statt auf der Saunabank. Nach dem Saunagang auf einem angenehm weichen, luxuriösen Handtuch zu liegen und sich zu entspannen, ist der pure Genuss und verstärkt den Wellnesseffekt wirkungsvoll.
Die perfekte Ausstattung für die Heimsauna ist also mindestens ein saugfähiges Handtuch mittlerer Qualität für die Saunakabine und mindestens ein dickes, weiches, saugfähiges Handtuch für die Ruheliege, wenn möglich gleich in doppelter Ausführung.
Baumwolle, Leinen oder Kunstfaser: Der Einfluss des Materials
Saunahandtücher sind meist aus 100 % Baumwolle gefertigt. Als Frottee ist Baumwolle einerseits enorm saugfähig, andererseits sehr weich. Beim Kauf empfiehlt es sich, die Herkunft der Baumwolle zu überprüfen. Denn dieser Faktor sowie die Verarbeitung sind weitere Entscheidungskriterien. Die Unterschiede bei Baumwolle stellen sich wie folgt dar:
- herkömmlich angebaute Baumwolle
- nachträglich (oft chemisch) behandelte Baumwolle
- ausschließlich Bio-Baumwolle (mit Zertifikat)
Bei der Verarbeitung der Baumwolle, wird bei Saunahandtüchern meist auf Frottee gesetzt: durch viele Schlingen, die ein größeres Volumen des Stoffes ergeben, ermöglicht man eine besonders hohe Flüssigkeitsaufnahme.
Frottee ist durch die besondere Verarbeitung der Baumwolle für ein Saunahandtuch besonders geeignet, da Frottee Handtücher besonders viel Flüssigkeit aufnehmen.
Redaktion Saunen.org
Saunahandtücher aus Leinen gibt es ebenfalls. Das Material ist ein Naturprodukt und deshalb für viele Verbraucher die erste Wahl. Als Vorteil von Leinen gilt sein geringes Gewicht und der überschaubare Platzbedarf. Damit wird es für den Einsatz in öffentlichen Saunen interessant, denn es lässt sich gut in der Saunatasche verstauen. Als Manko muss die im Vergleich mit Baumwolle nicht so hohe Saugfähigkeit genannt werden. Die Oberfläche von Leinenhandtüchern ist ein wenig rauer als bei Baumwollprodukten, was sie zum Abrubbeln prädestiniert. Sich mit einem Tuch aus Leinen abzurubbeln, erzeugt einen leichten Massage-Effekt. Saunahandtücher, die aus einer Kombination aus Baumwolle und Leinen bestehen, sind ebenfalls erhältlich. Sie sind ein guter Kompromiss, der die Vorteile beider Materialien miteinander verbindet.
Saunahandtücher aus Kunstfasern werden von passionierten Saunagängern eher selten genutzt. Kunstfasern nehmen weniger Feuchtigkeit auf, als Baumwolle oder Leinen. Saunahandtücher aus Mikrofasern fühlen sich weich an, weisen jedoch eine nochmals verminderte Saugfähigkeit auf. Sie trocknen nicht so gut ab, wie Frottee-Handtücher und sind ebenfalls eher für die Ruheliege und weniger zum Abtrocknen geeignet. Manche Hersteller von Outdoor-Produkten haben allerdings Handtücher aus hochsaugfähigen Kunstfasern im Programm. Diese sind allerdings oft sehr klein dimensioniert, weil sie in erster Linie für Outdoor-Aktivitäten konzipiert sind, wenig Platz wegnehmen und wenig Gewicht besitzen.
Saunahandtuch Material | Die wichtigsten Eigenschaften | Durchschnittlicher bzw. zu erwartender Preis |
Baumwolle (Frottee) | Sehr saugstark, hautfreundlich, weich, geeignet für Waschmaschine und Trockner bis 60 Grad, etwas schwerer, gut faltbar | Ab 50 Euro als hochwertige Saunahandtücher |
Leinen | Reines Naturprodukt, nimmt Feuchtigkeit gut auf, raue Oberflächenstruktur, geringes Gewicht, Massage-Effekt beim Abrubbeln | Ab ca. 30 Euro als Badetuch |
Baumwolle-Leinen-Mix | Gute Saugfähigkeit, angenehm weich, leicht falt- und transportierbar, geeignet für Waschmaschine und Trockner, verbindet die guten Eigenschaften beider Materialien | Zwischen 20 und 50 Euro |
Kunst- bzw. Mikrofaser | Geringe Saugfähigkeit, trocknen nicht gut ab, sehr leicht, als Outdoor-Produkte zwar sehr saugfähig, meist aber in kleinen Größen, belastet die Umwelt stärker | Ab etwa 5 Euro, als Badehandtuch |
Saunahandtücher mit Öko-Tex-Siegel
Wenn Handtücher mit einem Zertifikat wie dem Öko-Tex-Siegel ausgestattet sind, müssen sie bestimmte Kriterien erfüllen. Üblich ist das Zertifikat Öko-Tex-Standard 100. Ein Blick auf das Label zeigt, unter welcher Nummer die Zertifizierung geführt wird. Online können aufmerksame Verbraucher die Zertifikatsnummer überprüfen. Dazu geben sie lediglich auf der Internetseite www.oeko-tex.com die Zertifikatsnummer ein. Dieses Siegel ist vertrauenswürdig und nur die Kombination aus Siegel und Prüfnummer garantiert die hohe Produktqualität.
Mit dem Öko-Tex-Standard-100-Siegel wird bescheinigt, dass das Saunahandtuch frei von Schadstoffen ist, die die Nutzer über Haut, Atemwege oder andere Organe aufnehmen könnten. Verbrauchern erkennen an dem Siegel, dass es sich um ein unbedenkliches Produkt handelt. Das bezieht sich nicht nur auf den Hauptstoff, sondern auf alle anderen Bestandteile, z. B.:
- Knöpfe
- Garn
- Aufdrucke
- Applikationen
Da Öko-Tex Jahr für Jahr seine Prüfkriterien nach den neuesten gesetzlichen Anforderungen und aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen ausrichtet, erfolgen die Prüfungen immer wieder neu. Das Siegel hat weltweite Gültigkeit und wird nur von Instituten vergeben, die bei Öko-Tex akkreditiert sind.
Kauftipps für Saunahandtücher
Um das richtige Saunahandtuch zu finden, sollten Interessenten auf die bereits erläuterten Produkteigenschaften achten. Diese lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
- Handtuchlänge sollte mindestens der Körpergröße entsprechen
- Gewicht pro m² sollte zwischen 460 und 480 g liegen
- Material sollte Baumwolle, Leinen oder einem Gemisch aus beidem sein
- Keinerlei Metall-Applikationen für Logo oder ähnliches
Die Hersteller von Saunahandtüchern liegen miteinander im Wettstreit um Kunden und sind sehr kreativ, wenn es um das Design geht. Es gibt klassische Saunahandtücher im Streifendesign, unifarbene, gepunktete, bestickte, wild gemusterte oder kunterbunte Handtücher für die Sauna.
Das muss man für ein gutes Saunahandtuch investieren
Die Preise für Saunahandtücher sind vor allem abhängig von der Größe und der Qualität des Materials. Am häufigsten werden Saunahandtücher in der Preisgruppe zwischen 20 Euro und 50 Euro angeboten.
Am zweithäufigsten sind Handtücher mit Preisen zwischen 5 Euro und 20 Euro zu finden.
Es gibt aber auch Hersteller wie Möve oder Vossen, die sehr exklusive und hochwertige Saunahandtücher ab 50 Euro aufwärts anbieten.
Zusatzfeatures bei Saunahandtüchern
Manche Saunahandtücher bieten neben einer für die Sauna geeigneten Größe und einem weichen und saugfähigen Material noch weitere Zusatzfeatures. So gibt es z. B. Saunatücher, die man als Kilt getragen tragen kann. Das bedeutet, dass sie mit einem Knopf oder Klettverschluss verschließen lassen. Solche Tücher gibt es in Kurzform für Herren, in Langform für Damen oder als Saunatücher für Kinder. Weite Features sind etwa eigengenähte Taschen oder praktische Laschen, in die sich beispielsweise ein Kopfkissen einlegen lässt.