Saunakopfstützen
Ergebnisse 1 – 100 von 9223372036854775807 werden angezeigt
Produktdetails: Saunakopfstützen
Saunakopfstütze – Entspannung im Liegen
Eine Saunakopfstütze entlastet den Nacken und hilft der Schultermuskulatur, sich zu entspannen. Die Saunakopfstütze hat in jeder Heimsauna einen festen Platz. Inzwischen wird die hölzerne Saunakopfstütze durch das flexible und weiche Saunakopfkissen sinnvoll ergänzt. Kopfstützen sind in der Regel aus Holz gefertigt. Einfache Produkte bestehen aus einer leicht schrägen Fläche, die den Kopf leicht von der Liege abhebt. Die Grundform erinnert an ein handelsübliches Kopfteil einer verstellbaren Gartenliege. Die Hersteller konkurrieren mit verschiedenen Entwürfen um die Gunst der Verbraucher. Es gibt Kopfstützen
- in leicht gebogener Form,
- einige Produkte weisen eine sanfte Wellung in S-Form auf,
- wieder andere sind
Saunakopfstütze – Entspannung im Liegen
Eine Saunakopfstütze entlastet den Nacken und hilft der Schultermuskulatur, sich zu entspannen. Die Saunakopfstütze hat in jeder Heimsauna einen festen Platz. Inzwischen wird die hölzerne Saunakopfstütze durch das flexible und weiche Saunakopfkissen sinnvoll ergänzt.
Kopfstützen sind in der Regel aus Holz gefertigt. Einfache Produkte bestehen aus einer leicht schrägen Fläche, die den Kopf leicht von der Liege abhebt. Die Grundform erinnert an ein handelsübliches Kopfteil einer verstellbaren Gartenliege. Die Hersteller konkurrieren mit verschiedenen Entwürfen um die Gunst der Verbraucher. Es gibt Kopfstützen
- in leicht gebogener Form,
- einige Produkte weisen eine sanfte Wellung in S-Form auf,
- wieder andere sind deutlich nach außen oder innen gewölbt.
- Darüber hinaus gibt es spezielle Formen, wie zum Beispiel eine Vierpunkt-Auflage.
-
Material für Saunakopfstützen
Auch die verwendeten Hölzer unterscheiden sich. Im Grunde sind alle Holzarten zu finden, die generell im Saunabau infrage kommen.
- Nordische Fichte
- Kelo
- Hemlok
- Red Cedar
- Espe
- Tanne
- Abachi
Anforderungen an Saunakopfstützen
Praktisch sind Saunakopfstützen, die auf zweierlei Art und Weise benutzt werden können. Sind die Stützen rechtwinklig miteinander verbunden, können Sie auch als Rückenstütze verwendet werden. Dazu wird die Kopfstütze hochkant gegen die Saunawand gestellt.
Weiter gibt es noch Kopfstützen, die gleichzeitig als ergonomischer Venenstütze dienen. Der Hersteller Karibu hat zum Beispiel eine Kopfstütze in leicht gebogener Form im Angebot. Setzt man zwei Kopfstützen mit der hohen Seite spiegelgleich gegeneinander, ergibt sich ein Kreisbogen, auf dem die Beine abgelegt werden können. Zusätzlich schieben Saunagänger unter ihren Nacken eine weitere Kopfstütze und erreichen damit eine ideale Entlastung der unteren Wirbelsäule.
Alternativen zu einfachen Holzkopfstützen
Nicht jeder bevorzugt als Kopfstütze eine Holzlattung – in welcher Form auch immer. Wer auf der Suche nach Alternativen ist, wird fündig. Edel wirken Sauna Kopfstützen, die aus handgeschliffenem Holz in Kombination mit Leinen gefertigt sind. Dabei überspannt das Leinenband die stabile Holzkonstruktion und fängt den Kopf sicher ab. Dieser liegt nun wie in einer Hängematte leicht gefedert in dem Leinentuch und kommt nicht mehr direkt mit dem Holz in Berührung. Besonders praktisch ist es, wenn die Leinenbespannung mit Klettverschluss angebracht ist. So lässt sich diese abnehmen und waschen.
Als Alternative zur hölzernen Kopfstütze mit Querlattung gibt es nicht nur mit Leinen bespannte Varianten, sondern auch Holzkissen mit einer vierfachen Kopfstütze. Dieses besondere Kopfkissen besteht aus vier ökonomisch geformten Holzschalen, die separat auf einem Kugelgelenk platziert sind und leicht nach innen zeigen. Die flexiblen Stützen sind auf einem Sockel befestigt. Sie können sich jeweils gesondert drehen. Legt nun ein Saunierender seinen Kopf auf dieses Holz-Kopfkissen, richten sich die vier Holzschalen perfekt aus. Sie stützen den Kopf vierfach, der Liegekomfort ist hoch.
Der Nacken und die Schultern bleiben frei und die Kopfstütze ist am Hinterkopf nur leicht spürbar. Die Liegeposition für den Kopf ist sicher, ein Abrutschen so gut wie ausgeschlossen. Da weder Kopf noch Schulter mit dem stützenden Holzkissen in Berührung kommen, verschiebt es sich auch nicht. Die vollständige Entspannung der Nackenmuskulatur ist dadurch gewährleistet. Sauna Kopfstützen dieser Bauart gibt es aus verschiedenen Hölzern.
Abachi und Red Cedar sind die Hauptholzarten, die zu diesem ungewöhnlichen Element verarbeitet werden.
Der Vorteil von Red Cedar Holz für Kopfstützen ist, dass sich die Oberfläche angenehm weich anfühlt, Wärme aufnimmt und splitterfrei ist. Red Cedar verströmt darüber hinaus einen wohltuenden Geruch und sein Anblick ist ästhetisch.
Abachi Kopfstützen können ganz unterschiedliche Qualitäten aufweisen, denn das verarbeitete Abachiholz kann entweder weich und wenige stabil oder hart und fest sein. Verbraucher sollten bei der Anschaffung von Abachi Kopfstützen zuerst prüfen, ob der Händler eine Garantie für die Holzqualität übernimmt.
Die Eigenschaften von Saunahölzern lassen sich im Kapitel „Saunaholz: Welches Material ist die beste Wahl?“ nachlesen.
Kauftipps für Saunakopfstützen
Um die passende Saunakopfstütze auszuwählen, sollten Verbraucher sich über das Material klarwerden. Zusätzlich sollten Verbraucher folgendes bedenken:
- Eine gute Wahl ist eine Kopfstütze, die aus demselben Material ist, wie die heimische Sauna ist . Dann fügt sich die Kopfstütze optisch nahtlos in die Sauna ein. Außerdem kennt sich der Verbraucher mit diesem Material aus und kann die Haltbarkeit und Qualität einschätzen.
- Ratsam sind Kopfstützen, die aus unbehandeltem Holz hergestellt werden.
- Im Grunde passt fast jede Kopfstütze auf handelsübliche Saunabänke, denn die Abmessungen sind moderat. Die Maße von Kopfstützen für die Sauna liegen zwischen 35 × 45 cm für die klassische Form und nun 23 × 18 cm für Vierpunktkissen. Verbraucher sollten im Zweifel die Breite der eigenen Saunabank nachmessen, um sicher zu gehen, dass die Kopfstütze auch passt.
Preise von Saunakopfstützen
Klassiker wie Kopfstützen aus Espe oder Birke sind Massenprodukte und deshalb preislich im unteren Mittelfeld bis Mittelfeld angesiedelt. Doch hier gibt es Unterschiede. So mancher Hersteller lässt die Kopfstützen in klassischer Form von Hand herstellen – und das macht sich auch im Preis bemerkbar. Wer eine Designer Kopfstützen sucht, muss generell tiefer in die Tasche greifen.
Saunakopfstützen bewegen sich in einer Preisrange von 20 € bis 50 €. Hochwertige Kopfstützen, die aus Holz und Leinen gefertigt sind oder in Handarbeit hergestellt werden, gehen mitunter über diese Preiskategorie hinaus.