Saunasalz
Ergebnisse 1 – 100 von 9223372036854775807 werden angezeigt
Saunasalz – Hautpflege in der Sauna
Saunasalz ist ein Produkt, das direkt aus dem Toten Meer kommt. Wer sich ein bisschen mit dem Toten Meer beschäftigt hat weiß, dass Menschen, die darin baden, von der Linderung selbst schlimmer Hautkrankheiten berichten. Das Salz aus dem Toten Meer entfaltet diese positiven Wirkungen natürlich auch bei der direkten Anwendung. Die Gründe dafür liegen in der Zusammensetzung des Naturproduktes. Totes Meer Salz ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen.
Vergleich von Salz des toten Meeres vs. anderer Meere
Das Tote Meer weist einen enorm hohen Salzgehalt auf, hat dafür aber vergleichsweise wenig Sulfatanteil. Eine Analyse liefert konkrete Ergebnisse zur Zusammensetzung von Totem Meer Salz. Die folgende Tabelle zeigt Totes Meer Salz im Vergleich zur üblichen Zusammensetzung der Salze in anderen Meeren.
(Quelle: Chemielexikon.de)
Die Zusammensetzung des Toten Meersalzes sorgt dafür, dass Entzündungen der Haut eingedämmt werden. In ihrer Kombination wirken sie antibakteriell und tragen so zur Linderung der Beschwerden bei, die trockene und rissige Haut mit sich bringt. In der Sauna wird Saunasalz verwendet, das entweder pures Totes Meer Salz ist oder aber mit Duftölen angereichert wurde. Duftende Saunasalze rangieren auf der Skala der Beliebtheit bei Saunagängern ganz weit oben. Das gilt in öffentlichen Saunen genauso, wie zu Hause.
Die Anwendung von Saunasalz
Üblicherweise wird Saunasalz nach dem Aufguss angewendet. Dabei gibt es zwei Varianten der Anwendung:
Entweder, das Sauna Salz wird innerhalb der Sauna verwendet oder das Saunasalz wird nach dem Duschen außerhalb der Sauna benutzt. Der Nachteil der Anwendung innerhalb der Sauna ist, dass Sauna Salz hinunterfällt und die Saunakabine verunreinigt. Der Vorteil ist allerdings die Intensität, die die Anwendung in der Sauna mit sich bringt. Saunasalz muss nicht unbedingt in Zusammenhang mit einem Saunagang angewendet werden. Auch nach der morgendlichen Dusche ist die Anwendung von Sauna Salz eine Option. Anwender werden spüren, wie aktiviert und frisch sie in den Tag starten.
Zur richtigen Anwendung von Saunasalz muss die Haut feucht sein. Mit einem Griff in den Sauna Salz Vorrat nimmt man eine Hand voll und trägt es kreisend und massieren und auf. Dabei empfiehlt sich der Beginn an den Füßen mit kreisenden Bewegungen nach oben. Durch diese mechanische Reibung werden abgestorbene Hautzellen abgelöst. Die Durchblutung wird gefördert, die Entschlackung der Haut unterstützt. Das Salz sollte immer zum Herzen hin kreisend aufgetragen werden.
Nach den Beinen sind die Arme dran, danach der Po, der untere Rücken, dann der Bauch über den Rippenbogen bis hinauf zur Brust. Wer mag, kann das Sauna Salz auch zum Peeling des Gesichts verwenden. Bei aromatisierten Salzen entfaltet sich der angenehme Duft während des Auftragens und er bleibt lange auf der Haut haften. Die Rückfettenden Bestandteile machen es überflüssig, sich nach dem Peeling noch einmal einzuölen oder einzucremen.
Das Peeling hat den Effekt, dass die Haut aufnahmebereit für die vorhandenen Mineralien und Spurenelemente ist, die sich im Sauna Salz befinden. Das Salz führt überflüssiges Wasser aus den Zellen ab (=hygroskopische Wirkung). Das Sauna Salz darf solange auf dem Körper bleiben, wie der Anwender es verträgt und es als angenehme empfindet. Anschließend ist das Sauna Salz mit lauwarmem Wasser sorgfältig abzuspülen. Zurück bleibt einer weiche und gut durchblutete Haut. Das Körpergefühl ist angenehm und erfrischt.
Tipps zu Kauf von Saunasalz
Wer noch niemals Sauna Salz für die Sauna zuhause benutzt hat, sollte zunächst auf die neutrale Variante zugreifen. Diese ist auch für empfindliche Haut gut geeignet. Wer dennoch direkt ein Duftsalz benutzen möchte, sollte an sich ausprobieren, ob er das Salz verträgt. Die Bestellung eines kleinen Gebindes ist deshalb ratsam. Neuanwender sollten die Verträglichkeit zum Beispiel am Arm oder am Bein testen, bevor sie den ganzen Körper damit einreiben.
Die Auswahl der Salze ist riesig. Es gibt Sauna Salz in so vielen verschiedenen Duftrichtungen, wie es Menschen gibt, die es benutzen. Typische Duftrichtungen sind zum Beispiel
- Zitrone
- Orange
- Lavendel
- Eukalyptus
- Fichtenadel
- Honig
- Kokos
- Mango
- Honig-Mandel
- Granatapfel
- Vanille
- Sandelholz
- Rose
Hersteller gibt es viele und das Angebot reicht von kleinen Probiergrößen zum Schnäppchenpreis über 200-Gramm-Dosen im Luxus-Design bis hin zu ganzen Eimern voll Sauna Salz. Wichtig ist, auf die Inhaltsstoffe zu achten. Wer empfindliche Haut hat, sollte auf chemische Zusätze verzichten und sich an Produkten orientieren, die ohne Konservierungsstoffe hergestellt wurden.
Preise von Sauna Salz
Genauso vielfältig wie das Angebot ist, sind auch die Preise. Zahlreiche Produkte liegen um die 10 €, die meisten sind zwischen 10 € und 20 € zu haben.