Thermometer

Ergebnisse 1 – 100 von 9223372036854775807 werden angezeigt

Sauna Thermometer – zum schnellen Temperaturcheck

Ein Saunathermometer gehört zu den Messinstrumenten, die für eine sicher ausgestattete Sauna erforderlich sind. Ein Saunathermometer ist nicht nur eine praktische Hilfe, sondern es kann auch ein hübsches Accessoire in der heimischen Sauna sein.

Das Saunathermometer zeigt die Temperatur an. Dabei spielt es eine wesentliche Rolle, auf welcher Höhe das Thermometer aufgehängt wird. Auf mittlerer Höhe liegt die Temperatur in einer finnischen Sauna zwischen 85 °C und 95 °C. In einer Bio-Sauna oder einer Niedertemperatursauna sind Werte zwischen 60 °C und 75° üblich.

Das Thermometer ist für die Saunierenden eine wichtige Unterstützung, um die Intensität der Hitze auf ihren eigenen Körper richtig einzuschätzen. Mit einem Blick auf das Thermometer können sie feststellen, in welchem Temperaturbereich sie sich individuell am wohlsten fühlen. Da die Temperatur in Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit unterschiedliche Wirkungen entfaltet, ist es unbedingt empfehlenswert, beide Geräte, nämlich Thermometer und ein Hygrometer zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit, in der Heimsauna zu nutzen.

Saunathermometer Marktüberlick

Ein Saunathermometer zeigt in der Regel einen Temperaturbereich zwischen 20 °C und 120 °C an. Das ist den allermeisten Thermometern gemeinsam. Manche beginnen erst bei 30 °C, andere bilden sogar Minustemperaturen ab. Bei einem Thermometer kommt es auf temperatur- und feuchtigkeitsbeständige Materialien an, damit die angezeigten Temperaturen zuverlässig sind. Glas, Holz, Metall und hitzebeständige Kunststoffe werden bei Saunathermometern verwendet.

Schlichtes Holzthermometer

Eine ganz schlichte Wahl ist das geradlinige Holzthermometer aus Kiefer. Der einzige Unterschied, den es zum haushaltsüblichen Thermometer für den Alltag hat, ist die angegebene Temperaturskala. Es ist vielleicht nicht die attraktivste Wahl, aber es tut, was es soll.

So ein geradliniges Holzthermometer gibt es ohne jegliche Verzierung. Manche Hersteller beschränken sich auf einen aufgedruckten Firmennamen, andere fügen Applikationen wie einen Saunaeimer oder andere Utensilien als Gimmick hinzu.

Runde Saunathermometer

Sehr häufig sind kreisrunde Saunathermometer zu sehen. Hochwertig und edel wirken sie in den geschliffenen Massivholzrahmen. Handelt es sich dabei um dasselbe Holz wie das Saunaholz, fügt sich das Thermometer harmonisch in die Umgebung ein.

Einen eher zweckmäßigen und technischen Eindruck hinterlassen sie, wenn sie in einem Metallrahmen eingefasst sind. Je nach gewünschtem Ambiente sind beide Thermometer eine gute Wahl, wenn die Qualität stimmt.

Die Temperaturanzeige kann auf einem weißen Ziffernblatt erfolgen. Einige Hersteller haben kritische Bereiche (zum Beispiel über 100°) in Rot eingefärbt und die optimalen Temperaturbereiche in Grün hinterlegt. Andere greifen auf zeitlos elegante Designs zurück oder setzen auf nostalgische Schriftzüge.

Eckige Saunathermometer

Eckige Saunathermometer weisen einen Rahmen aus Holz, Metall, Glas oder Kunststoff auf und sind mit einer Temperaturangabe im Kreisformat ausgestattet. Genauso wie bei den runden Saunathermometern konkurrieren die Hersteller um die Gunst der Kunden, indem sie verschiedene Materialien kombinieren und unterschiedliche Designs anbieten.

Saunathermometer in Sonderformen

Groß ist der Markt für Saunathermometer in Sonderformen. Die Hersteller kommen auf kreative Ideen und bieten zum Beispiel diese Sonderformen an:

  • Thermometer in Tropfenform
  • Thermometer in achteckigem Design
  • Thermometer mit LED-Beleuchtung aus Polycarbonat
  • Glasthermometer
  • Thermometer aus Holz und Edelstahl
  • Thermometer, die einem Blockhaus, einer Saunahütte oder sonstigen saunatypischen Accessoires nachempfunden sind
  • Thermometer mit ausgefallenen Design-Motiven

Hier lohnt es sich, die Angebot zu durchforsten, nicht nur für sich selbst. So manches Saunathermometer eignet sich nämlich auch als hochwertiges und passendes Geschenk für Heimsauna Besitzer.

Elektronische Thermometer

Besonders luxuriös sind elektronische Thermometer für die Sauna. Sie gibt es oft in Kombination mit Hygrometern. Thermometer in elektronischer Form verfügen über eine digitale Anzeige. Das Gehäuse dient gleichzeitig als Temperaturfühler. Beleuchtete Displays und große Zahlen sorgen dafür, dass auch in einer schummrigen Sauna und auf die Entfernung die Temperatur ablesbar bleibt.

Edel wirken elektronische Thermometer, wenn sie mit hellem Holz eingefasst sind. Unsichtbare Befestigungen sorgen für die dezente Anbringung.

Ein elektronisches Thermometer muss in jedem Fall mit hitzebeständigen Kabeln ausgestattet sein. Außerdem müssen sie ausreichenden Spritzschutz gewährleisten, damit auch bei hoher Luftfeuchtigkeit der sichere Betrieb garantiert ist.

Für technikbegeisterte Saunagänger ist ein elektronisches Thermometer eine vertretbare Investition. Für Saunierende, die in einer Sauna möglichst wenig Elektrik verbauen wollen, bleiben die analogen Geräte nach wie vor erste Wahl. Fest steht, dass das Angebot der digitalen Thermometer für die Sauna weitaus begrenzter ist, als die Auswahl von analogen Geräten zur Temperaturmessung.

Bei Thermohygrometern, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit zugleich messen, sind analoge Geräte aufgrund ihrer Optik beliebt und digitale Geräte aufgrund der höheren Messgenauigkeit. Hier ist die Auswahl entsprechend breit gefächert.

Kauftipps für die Anschaffung von Saunathermometern

Zunächst sollten Verbraucher die Entscheidung treffen, ob sie ein digitales oder ein analoges Saunathermometer wünschen und ob es ausschließlich ein Thermometer sein soll oder ein Thermohygrometer. Bei reinen Saunathermometern spielt die Optik eine große Rolle. Das Angebot von Saunathermometern ist so vielfältig, dass für jedes Budget verschiedene Geräte zur Auswahl stehen. Da günstige Geräte in der Regel dieselbe Leistung erbringen, wie teurere Produkte, können die Angebote zunächst nach dem gewünschten Material und dann nach der gewünschten Preisklasse gefiltert werden. Dadurch grenzt sich das Angebot ein und die Entscheidung fällt leichter.

Die Preise von Saunathermometern

Ein Saunathermometer gibt es bereits unter 10 €. Hauptsächlich liegen Preise für Saunathermometer zwischen 20 € und 50 €, selten höher. Wenn höhere Preise für ein Saunathermometer gefordert werden, dann handelt es sich entweder um aufwändige Handarbeit, spezielle Designs oder aber, ein Thermometer ist in Kombination mit einem Hygrometer zu haben.

* Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Diese Vergütung ist im Kaufpreis bereits enthalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten sind möglich.