Saunaofen

Ergebnisse 1 – 100 von 9223372036854775807 werden angezeigt

Produktdetails: Saunaofen

Saunaofen – für perfektes Klima in der Sauna

Ein Saunaofen ist das Herzstück einer Sauna und sorgt für die Aufheizung der Sauna. Der Ofen wandelt die ihm zugeführte Energie in Wärme um und heizt dabei die Saunasteine auf, die die Hitze speichern und gleichmäßig abgeben. In einer Sauna herrschen typischerweise deutlich erhöhte Temperaturen im Vergleich zur Umgebungsluft draußen. Je nach Art der Sauna reicht der Temperaturbereich von 40°C bis 100 °C. In einer finnischen Sauna ist bei idealem Raumklima unterhalb der Decke mit rund 100 °C zu rechnen. Die oberste Bank weist immerhin noch eine Temperatur von gut und gerne 70°

» Mehr

Saunaofen – für perfektes Klima in der Sauna

Ein Saunaofen ist das Herzstück einer Sauna und sorgt für die Aufheizung der Sauna. Der Ofen wandelt die ihm zugeführte Energie in Wärme um und heizt dabei die Saunasteine auf, die die Hitze speichern und gleichmäßig abgeben.

In einer Sauna herrschen typischerweise deutlich erhöhte Temperaturen im Vergleich zur Umgebungsluft draußen. Je nach Art der Sauna reicht der Temperaturbereich von 40°C bis 100 °C. In einer finnischen Sauna ist bei idealem Raumklima unterhalb der Decke mit rund 100 °C zu rechnen. Die oberste Bank weist immerhin noch eine Temperatur von gut und gerne 70° C auf, während es in Bodennähe in etwa 40 °C sind. Dieses Gefälle ergibt sich aus dem perfekten Zusammenspiel von Saunaofen und Luftzirkulation.

Saunaofen Arten

Wer sich eine Sauna anschafft, der braucht auch den richtigen Saunaofen. Je nach Befeuerungsart und Technik, gibt es unterschiedliche Ofenvarianten.

Es gibt verschiedene Arten von Saunaöfen, einschließlich elektrischer, Bio-Kombi (mit Verdampfer), holzbeheizter und gasbetriebener Öfen:

  • Elektrische Saunaöfen sind der häufigste Typ für den Heimbereich und werden oft wegen ihrer hohen Praxistauglichkeit gewählt, denn sie sind auch vom Heimanwender einfach zu verwenden und das Angebot auf dem Saunamarkt ist groß.
  • Bio-Kombiöfen (auch Klimaofen oder Verdampferofen) sind Saunaöfen mit zusätzlichen Verdampfern, die unterschiedliche Badeformen ermöglichen, wie das Dampfbaden. Diese Art von Sauna ist kreislaufschonender, da niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeiten vorherrschen.
  • Holzbeheizte Saunaöfen benötigen einen Kamin und werden daher oft im Außenbereich verwendet. Die Betriebskosten eines Holzofens sind zwar niedriger, bei der der Verbrennung von Holz werden neben gesundheitsschädlichen Luftschadstoffen aber auch klimaschädliches Methan und Lachgas freigesetzt (Quelle)
  • Gasbetriebene Saunaöfen sind in größeren gewerblichen Saunaanlagen zu finden, sind jedoch teurer und seltener für den Heimbereich geeignet, auch weil die Betriebskosten höher sind als bei Elektro-Öfen.

Die Leistung der Saunaöfen variiert zwischen 3,6 kW bis 9 kW (Kilowatt). Alle Saunaöfen verfügen über eine Steuereinheit, mit der man meistens per externer Steuerung die Temperatur regulieren kann.

* Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Diese Vergütung ist im Kaufpreis bereits enthalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten sind möglich.