Elektroofen

Ergebnisse 1 – 100 von 9223372036854775807 werden angezeigt

Produktdetails: Elektroofen

Elektrischer Saunaofen – einfach und ideal für die Heimsauna

Der Saunaofen mit Elektrobetrieb wird sehr häufig angeboten da er unter den Fans der eigenen Sauna sehr beliebt ist. Es gibt ihn in unterschiedlichen Varianten und Preisklassen. Die Modelle unterscheiden sich hinsichtlich ihres Stromverbrauchs, der Heizleistung, der Größe, der Optik sowie in weiteren Punkten. Ein Saunaofen ist nur zum Gebrauch innerhalb einer Sauna bestimmt. Außerhalb der Saunakabine dürfen diese Geräte nicht zum Beheizen benutzt werden. Zu groß ist die Gefahr, dass es zu Schäden kommt. Außerdem sollten Nutzer davon absehen, irgendwelche selbst konzipierten Veränderungen an einem Saunaofen vorzunehmen. Wenn etwas mit der Heizleistung nicht stimmt,

» Mehr

Elektrischer Saunaofen – einfach und ideal für die Heimsauna

Der Saunaofen mit Elektrobetrieb wird sehr häufig angeboten da er unter den Fans der eigenen Sauna sehr beliebt ist. Es gibt ihn in unterschiedlichen Varianten und Preisklassen. Die Modelle unterscheiden sich hinsichtlich ihres Stromverbrauchs, der Heizleistung, der Größe, der Optik sowie in weiteren Punkten.

Ein Saunaofen ist nur zum Gebrauch innerhalb einer Sauna bestimmt. Außerhalb der Saunakabine dürfen diese Geräte nicht zum Beheizen benutzt werden. Zu groß ist die Gefahr, dass es zu Schäden kommt. Außerdem sollten Nutzer davon absehen, irgendwelche selbst konzipierten Veränderungen an einem Saunaofen vorzunehmen.

Wenn etwas mit der Heizleistung nicht stimmt, dann muss ausnahmslos ein Saunatechniker eingeschaltet werden. Ein weiterer wichtiger Hinweis, der gerade Einsteiger nicht irritieren sollte ist, dass die Temperatur, die am Saunaofen angezeigt wird, immer damit zusammenhängt, wo der Temperaturfühler installiert wurde. Wer ihn direkt unter der Decke anbringt, kann Angaben von rund 100° erwarten. Wer ihn weiter unten installiert, zum Beispiel auf Kopfhöhe der oberen Bank, wird Temperaturen von 70-90° ablesen können.

Bei der Erstinstallation eines elektrischen Saunaofens kann es zu einer geringfügigen Geruchsentwicklung kommen, das hängt mit den Betriebsstoffen zusammen, die im Fertigungsprozess eines Saunaofens eingebunden sind.

Saunaofen mit und ohne Steuerung

Es gibt viele unterschiedliche Modelle, einige sind mit, andere ohne Steuerung. Wer einen Saunaofen mit integrierter Steuerung kauft, sollte bedenken, dass es dadurch unmöglich wird, die anderen technischen Einrichtungen der Saunakabine wie Belüftung und Befeuchtung damit anzusteuern. Allerdings sind Saunaöfen mit integrierter Steuerung eine kostengünstige Alternative zum Kauf aller einzelnen Komponenten. Falls die Wahl auf einen Saunaofen mit integrierte Steuerung fällt, sollten Käufer wissen, dass eine Steuerung mit Nachlaufzeit eine praktische Angelegenheit ist. Die Nachlaufzeit sorgt dafür, dass eine Sauna, die mit einem Verdampfer betrieben wird, nach dem recht feuchten Betrieb so weit aufgeheizt wird, dass die Kabine wieder trocknet. Das vermeidet Schimmelbildung. Die Nachlaufzeit sorgt dafür, dass die Sauna lange nutzbar bleibt.

Saunaofen als Kombiofen = Bioofen

Wer sich einen Kombiofen anschafft, kann verschiedene Saunaarten imitieren. Ein Kombinationsofen ist

  • für dem Einsatz in einer klassischen finnischen Sauna gemacht,
  • kann ein Kräuterdampfbad oder
  • ein klassisches Warmluftbad erzeugen.

Ein guter Kombiofen ist mit einer Verdampfertasche versehen. Diese ist Garant dafür, dass der Dampf auch zwischen den Saunasteinen austritt und so für eine höhere Befeuchtung der Luft sorgt. Aufgrund dessen verteilt sich der Dampf in der Saunakabine relativ gleichmäßig. Optimal ist ein Kombiofen mit einer zusätzlichen Schale aus Edelstahl, in der ätherische Öle und Essenzen für die bedurfte (Aromatherapie) eingesetzt werden können. Wer einen Kombiofen kauft, kann ihn auch unter dem Begriff Bio-Saunaofen finden.

Zubehör eines Elektro-Saunaofens

Die Hersteller von Saunaöfen legen ihren Produkten eine Bedienungsanleitung bei, die über die erforderlichen Elektroanschlüsse und Sicherheitshinweise aufklärt. Ein Saunaofen sollte mit verschiedenen Zubehörteilen geliefert werden. Dazu gehören

  • Bleche,
  • Verschraubungsmaterial und
  • Saunasteine.
  • Außerdem muss der eben erwähnte Temperaturfühler installiert werden, der ebenfalls zum Lieferumfang gehören muss.

Wandmontage oder freistehend

Es gibt Saunaöfen, die als Standmodelle montiert werden, andere sind so konzipiert, dass sie an einer Wand angebracht werden müssen. Wer sich für einen Elektrosaunaofen mit Wandmontage entscheidet, muss unbedingt daran denken, das dahinterliegende Holz mit einer gesonderten Verkleidung zu schützen. Im Sinne des Wellnessfaktors empfiehlt es sich, eine optisch schöne Verkleidung zu benutzen, die allerdings auch effektiv Hitze abhält. Denn ein Elektrosaunaofen birgt immer die Gefahr in sich, dass sich jemand verbrennt, oder dass das Material zu Schaden kommt.

Vorteile eines Elektrosaunaofens

Ein Elektrosaunaofen ist im Vergleich zu einem Holzsauna-Ofen oder einem Gassaunaofen erheblich schneller, bis er die nötige Hitze abgibt. In vielen Fällen sind die Geräte so leistungsstark, dass schon wenige Minuten nach dem Einschalten der Saunagang starten kann. Ein weiterer unschlagbarer Vorteil von Elektrogeräten ist, dass sich die Temperatur punktgenau einstellen lässt. Außerdem sind Elektrogeräte mit einer gut übersichtlichen Digitalanzeige ausgestattet, die dazu beiträgt, dass die Bedienung komfortabel vonstattengeht. Im Preis-Leistungs-Verhältnis stechen Elektrosaunaöfen ebenfalls hervor. Sie sind oft deutlich günstiger, als Öfen, die mit Holz oder Gas betrieben werden. Weiterer Vorteil ist, dass ein Kaminrohr überhaupt nicht nötig ist und ein Stromanschluss von 400 V ausreicht, um einen Elektrosaunaofen zu installieren.

Kauftipp für platzsparende Varianten

Nicht immer steht für die Heimsauna viel Platz zur Verfügung. Im Gegenteil, oft sind die Platzverhältnisse recht überschaubar. Wer deshalb einen Elektrosaunaofen sucht, der platzsparend ist, der könnte sich für einen Unterbank- oder Hinterbankofen entscheiden. Diese benötigen keinen separaten Platz für die Aufstellung, sondern sie lassen sich unkompliziert unter einer Bank oder hinter einer Bank aufstellen. Ein großer Vorteil der platzsparenden Elektrosaunaöfen für die Montage unter oder hinter Saunabänken ist, dass das Verbrennungsrisiko deutlich sinkt. Diese Geräte sind so verbaut, dass Personen vor Verbrennungen geschützt sind.

Auswahlkriterien von elektrischen Saunaöfen

Eines der Hauptmerkmale zur Auswahl des passenden elektrischen Saunaofens ist die Leistung. Damit eng verbunden ist die Fläche, die ein E-Saunaofen beheizen kann. Bei der Auswahl des Saunaofens sollten Verbraucher besondere Aufmerksamkeit walten lassen. Grund ist, dass der Saunaofen von zentraler Bedeutung für den korrekten Betrieb der Sauna ist. Es ist möglich, Saunaöfen unterschiedlicher Hersteller in einer Saunakabine zu installieren, doch nicht jede zusätzliche Steuerung ist mit jedem Elektroofen kompatibel. Deshalb ist es ratsam, vorausschauend zu denken und einen Saunaofen anzuschaffen, der möglichst flexibel ist.

* Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Diese Vergütung ist im Kaufpreis bereits enthalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten sind möglich.