Saunaaufguss

Zeigt alle 66 Ergebnisse

Produktdetails: Saunaaufguss

Saunaaufguss – Tipps zum Kauf des richtigen Aufgrusses

Jeder Saunagänger liebt ihn – den Saunaaufguss. Er entspannt die Muskulatur, wirkt wohltuend und sorgt für das Highlight des Saunagangs. Üblicherweise werden spezielle ätherische Öle mit dem Aufgusswasser über die Saunasteine gegeben. Je nachdem, welches Aroma zum Zuge kommt, wirkt sich ein Saunaaufguss belebend, beruhigend, aktivierend, entspannend oder in einer anderen Weise auf Körper und Geist aus. Sauna ist Wellness pur und der Saunaaufguss ist wesentlicher Bestandteil, damit sich die Saunierenden auch wohlfühlen. Die klassischen Aromen sind unter anderem

  • Eukalyptus
  • Latschenkiefer
  • Menthol
  • Minze

Über die unterschiedlichen Wirkungen von Latschenkiefer, Eukalyptus, Menthol, Minze und anderen

» Mehr

Saunaaufguss – Tipps zum Kauf des richtigen Aufgrusses

Jeder Saunagänger liebt ihn – den Saunaaufguss. Er entspannt die Muskulatur, wirkt wohltuend und sorgt für das Highlight des Saunagangs. Üblicherweise werden spezielle ätherische Öle mit dem Aufgusswasser über die Saunasteine gegeben. Je nachdem, welches Aroma zum Zuge kommt, wirkt sich ein Saunaaufguss belebend, beruhigend, aktivierend, entspannend oder in einer anderen Weise auf Körper und Geist aus.

Sauna ist Wellness pur und der Saunaaufguss ist wesentlicher Bestandteil, damit sich die Saunierenden auch wohlfühlen. Die klassischen Aromen sind unter anderem

  • Eukalyptus
  • Latschenkiefer
  • Menthol
  • Minze

Über die unterschiedlichen Wirkungen von Latschenkiefer, Eukalyptus, Menthol, Minze und anderen Ölen ist im Kapitel „Düfte und Aromatherapie“ bereits viel geschrieben worden. Unterm Strich lässt sich sagen, dass es Öle gibt, die

  • revitalisieren und beleben,
  • den Kreislauf ankurbeln und
  • die Durchblutung fördern.
  • Andere wiederum wirken sich beruhigend und dämpfend aus,
  • stärken die Lebensgeister einerseits,
  • schenken Ruhe andererseits.

Welcher Saunaduft der richtige für den jeweiligen Aufguss in der eigenen Sauna ist, hängt in erster Linie vom persönlichen Geschmack ab. Grundsätzlich ist es ratsam, ein größeres Sortiment unterschiedlicher Saunaaufgüsse bereitzuhalten, damit Wahlmöglichkeiten vorhanden sind. Auf diese Weise lässt sich auf individuelle Stimmungen prompt reagieren. Der Vorteil beim Saunieren Zuhause ist, dass Verbraucher die Duftnote selbst festlegen. Es muss nicht immer ein fertiger Duft sein, eine Mixtur von Lieblingsdüften nach eigenem Geschmack ist durchaus zulässig und machbar.

Saunaaufguss Zuhause durchführen

Zuhause nehmen Saunierende die Aufgaben des Saunameisters selbst in die Hand. Mit diesen Tipps gelingt der Saunaaufguss in der Heimsauna perfekt:

  • Der Saunaaufguss wird zusammengemischt und für den Aufguss bereitgestellt.
  • Vor dem Aufguss sollte die Saunatür für einige Minuten weit geöffnet werden. Dadurch zieht frische Luft in die Saunakabine hinein und intensiviert den anstehenden Aufguss.
  • Unmittelbar vor dem Saunaaufguss sollte die Tür wieder geschlossen werden.
  • Man nimmt den Schöpflöffel und taucht ihn in den vorhandenen Saunaaufguss. Das Aufgusswasser wird langsam über die erhitzten Saunasteine gegossen.
  • Der aufsteigende Dampf sollte verteilt werden. Ein Handtuch ist das ideale Hilfsmittel: Damit lässt sich der Dampf in gleichmäßigen Zügen oder durch schlagende bzw. wedelnde Bewegungen in der Sauna verteilen.
  • Bei Bedarf kann der Aufguss pro Saunagang bis zu drei Mal durchgeführt werden. Dann entfaltet sich der Duft intensiv und kann seine Wirkung bestmöglich freisetzen.
  • Nach dem Aufguss, der gleichzeitig das Ende des Saunagangs markiert, sollten die Türen der Sauna erneut weit geöffnet werden. Der intensive Duft zieht ab. Die Saunakabine ist für den nächsten Saunagang frei.

Safety first! Vorsicht beim Saunaaufguss in der Heimsauna

Beim heimischen Saunaaufguss ist es ratsam, das Thema Sicherheit nicht außer Acht zu lassen. Es ist schnell geschehen, dass heißes Wasser auf den nackten Körper spritzt oder es gar zu Kontakt mit den heißen Saunasteinen kommt. Um dem vorzubeugen sollte derjenige, der den Aufguss durchführt, nicht zu dicht am Saunaofen stehen. Dann ist die Gefahr geringer, dass Wassertropfen von den heißen Steinen auf die Haut spritzen. Achtung bei Kreislaufbeschwerden: Wenn es einem der Beteiligten schummrig wird, sollten er die Sauna umgehend verlassen.

Saunaduft kaufen: Tipps zur Auswahl passender Produkte

Die Auswahl der Saunadüfte ist schier unüberschaubar. Einige tausend Produkte mögen auf dem Markt sein. Unter anderem gibt es diese Hersteller:

  • Kneipp
  • Finnsa
  • Spitzner
  • Primavera
  • Hagner

Der Deutsche Sauna Bund e.V. warnt aus gesundheitlichen Gründen vor Produkten, die zu stark parfümiert sind oder synthetische Inhaltsstoffe als Hauptbestandteil ausweisen. Anbieter, die keine Angaben zu den Inhalten machen, erscheinen ohnehin nicht seriös. Wer auf Nummer Sicher gehen will, setzt deshalb auf geprüfte Qualität durch den Deutschen Sauna Bund. Doch nicht jedes gute Produkt ist dort gelistet. Alternativ ist es deshalb ratsam, die angebotenen Aufgüsse auf ihre Inhaltsstoffe zu überprüfen. Im Zweifel können Verbraucher durchaus Kontakt zum Hersteller aufnehmen und gezielt nachfragen.

Die Anschaffung von Duftölsets ist eine gute Idee, um neue Duftrichtungen kennen zu lernen. Manche Hersteller bieten um die Weihnachtszeit besondere Geschenksets an, die zum Beispiel mit einer Saunakelle oder einem Saunahandtuch zusammen geliefert werden. Wer sich nicht sicher ist, welcher Duft der richtige für ihn ist, greift zu einem kleineren Gebinde. Wesentlich ist, dass die Öle eine gute Qualität ausweisen und frei von chemischen Zusatzstoffen sind, denn die Dämpfe werden tief eingeatmet.

Die Inhaltsstoffe im Saunaaufguss

Ein Saunaduft ist dann empfehlenswert, wenn die Inhaltsstoffe natürlich oder zumindest naturidentisch sind.

  • Natürliche Duftstoffe kennzeichnen sich dadurch, dass sie direkt aus den Pflanzen hergestellt werden.
  • Naturidentische Inhaltsstoffe werden im Prinzip ganz genau nach dem natürlichen Vorbild hergestellt.
  • Wenn auf der Verpackung einzelne Inhaltsstoffe fett gedruckt oder auf eine andere Weise hervorgehoben sind, müssen sie auch der bestimmende Anteil im Saunaduft sein.
  • Ganz wichtig ist, dass alle Inhaltsstoffe auf der Verpackung aufgedruckt sind. Die Kosmetikverordnung schreibt das so in Deutschland vor. Auch ausländische Anbieter, die ihre Ware in Deutschland verkaufen, müssen sich an die deutschen Vorschriften halten.
  • Außerdem dürfen die angegebenen Bezeichnungen nicht irreführend, sondern müssen eindeutig formuliert sein.
  • Abgesehen davon ist es erforderlich, dass eine unmissverständliche Dosierangabe mit Bezug auf die Wassermenge draufstehen muss. Nur so können Verbraucher korrekt mit dem Produkt umgehen.
  • Grundsätzlich ist es wichtig, dass das verwendete Lösungsmittel mit dem europäischen Arzneimittelrecht konform gehen oder aber den typischen lebensmittelrechtlichen und kosmetikrechtlichen Anforderungen genügen.
    Akzeptable Lösungsmittel im Saunaduft sind

    • Ethanol
    • Dipropylenglykol
    • Propylenglykol
    • Isopropanol
  • Übrigens: Saunaaufgüsse sind in der Regel brennbar. Der Hinweis auf die Gefahrenquelle und die erforderlichen Umstände der Lagerung auf der Verpackung sind zwingend erforderlich.
  • Aufgussmittel für die Sauna sind grundsätzlich für Kontakttemperaturen über 105 °C geeignet. Aus diesem Grund dürfen keine Emulgatoren enthalten sein. Zum Vergleich: Bei Aufgussmitteln für Dampfbäder, die im Niedrigtemperaturbereich bis 105 °C Anwendung finden, sind Emulgatoren zulässig.
  • Die Verpackung von Saunaaufgussprodukten muss besonderen Anforderungen standhalten. Da sie unter den besonderen Gegebenheiten einer Sauna angewendet werden, muss ein Dosiersystem zur Verfügung stehen und die Verpackungen müssen hitzebeständig sein.

Preis von Saunaaufgüssen

Saunaaufgüsse gibt es bereits für weniger als 5 € und sie reichen bis über 20 €. Vergleichbar werden die Preise über den Literpreis. Im Durschnitt ist mit 3 € bis 5 € pro 100 ml zu rechnen. Das entspricht Literpreisen von 30 € bis 50 €. Je größer die Abnahmemenge ist, desto vorteilhafter gestaltet sich das Preis-Leistungsverhältnis.

* Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Diese Vergütung ist im Kaufpreis bereits enthalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten sind möglich.